Einzelenthärtungsanlagen

Diese Anlagen kommen zum Einsatz wenn die ununterbrochene Weichwasserversorgung nicht unbedingt gewährleistet sein muss.

Die Anlagen arbeiten nach dem Ionenaustauschprinzip. Sie tauschen mit Hilfe eines stark sauren Austauscher Harzes die Härte­bildner Kalzium- und Magnesium­ionen gegen Natrium­ionen aus. Das Wasser wird fast voll­ständig von den Härte­bildnern befreit und erreicht Rest­härten von weniger als 0,1 °dH.

Ist das Harz er­schöpft, wird die Re­generation mit Natrium­chlorid ein­ge­leitet, d.h. die Kalzium- und Magnesium­ionen werden wieder ver­drängt, das Harz mit Natrium­ionen be­laden.

Bei der Ent­härtung werden nur Ionen aus­ge­tauscht, der Salz­ge­halt des Wassers ändert sich nur gering­fügig.

Ständig wachsende Herausforderungen an die Qualität des behandelten Wassers stellen höchste Anforderungen. Wir stehen im ständigen Kontakt zu unseren Harzherstellern um Ihnen die neusten Produkte und Verfahren anzubieten.

Ausführungen:

  • halb- oder vollautomatische Anlagen
  • vollautomatischen Anlagen mit zeitgesteuerter, computergesteuerter oder wasserzählergesteuerter Regenerationsauslösung
  • qualitätsgesteuerte Anlagen (Erschöpfungsgrad der Anlage wird überwacht und Regeneration findet nur nach Bedarf statt)
  • Gegenstromregeneration und Schwebebettverfahren – 50% Betriebskosteneinsparung
Einzelenthärtungsanlagen

Doppelenthärtungsanlagen

Diese Anlagen kommen zum Einsatz wenn die ununterbrochene Weichwasserversorgung unbedingt gewährleistet sein muss.

Die Anlagen arbeiten nach dem Ionenaustauschprinzip. Sie tauschen mit Hilfe eines stark sauren Austauscher Harzes die Härte­bildner Kalzium- und Magnesium­ionen gegen Natrium­ionen aus. Das Wasser wird fast voll­ständig von den Härte­bildnern befreit und erreicht Rest­härten von weniger als 0,1 °dH.

Ist das Harz er­schöpft, wird die Re­generation mit Natrium­chlorid ein­ge­leitet, d.h. die Kalzium- und Magnesium­ionen werden wieder ver­drängt, das Harz mit Natrium­ionen be­laden.

Bei der Ent­härtung werden nur Ionen aus­ge­tauscht, der Salz­ge­halt des Wassers ändert sich nur gering­fügig.

Ständig wachsende Herausforderungen an die Qualität des behandelten Wassers stellen höchste Anforderungen. Wir stehen im ständigen Kontakt zu unseren Harzherstellern um Ihnen die neusten Produkte und Verfahren anzubieten.

Ausführungen:

  • halb- oder vollautomatische Anlagen
  • vollautomatischen Anlagen mit zeitgesteuerter, computergesteuerter oder wasserzählergesteuerter Regenerationsauslösung
  • qualitätsgesteuerte Anlagen (Erschöpfungsgrad der Anlage wird überwacht und Regeneration findet nur nach Bedarf statt)
  • Gegenstromregeneration und Schwebebettverfahren – 50% Betriebskosteneinsparung
Doppelenthärtungsanlagen