Permeatmanagement

Allgemeines

Umkehrosmoseanlagen werden so projektiert, dass der max. Tagesbedarf an entsalztem Wasser bereitgestellt werden kann. Eine Ausrichtung der Anlagengröße nach dem kurzfristigen Spitzenbedarf würde aber in den meisten Fällen zu einer erheblichen Überdimensionierung der Anlage führen. Dies hat nicht nur höhere Investitionskosten, sondern auch ungünstige Betriebsbedingungen für die Umkehrosmoseanlage zur Folge.
Bedarfsspitzen können durch die ausreichende Dimensionierung des Vorratstanks abgedeckt werden. Der Vorratstank kann bei Bedarf mit UV -Entkeimung, Überlauf mit Wasserschloss und CO2 Atemvorlage ausgerüstet werden.

Das Permeat aus dem Vorratstank wird über eine ausreichend dimensionierte Druckerhöhungsstation den Verbrauchern zur Verfügung gestellt.

Speicherbehälter

Speicherbehälter 100-500

Kapazität 100 l und 500 l

Batterietank

Die Speicherbehälter lebensmittelechtem Polyethylen. Die Tanks sind lichtundurchlässig eingefärbt oder in natur erhältlich.
Durch ihr geringes Gewicht und die kompakte Form sind die Tanks problemlos zu transportieren und auch bei beengten Platzverhältnissen bequem einzubringen. Sämtliche Behälter können werkseitig mit Befüll-, Entnahme- und Überlaufanschlüssen sowie Be- und Entlüftungsfiltern und Niveausteuerungen versehen werden. Die Anschlussleitungen müssen flexibel ausgeführt werden, da sich die Behälter in Abhängigkeit vom Füllstand geringfügig ausdehnen.

Speicherbehälter 750-50.000

Kapazität 750 l bis 50.000 l

Batterietank
Die Speicherbehälter sind aus lebensmittelechtem Polyethylen und serienmäßig ausgestattet mit Dom Deckel mit Gewinde bzw. Spannringverschluss.
Die Behälter bis einschließlich 5000 l Inhalt sind in natur oder schwarz eingefärbt lieferbar.
Sämtliche Behälter können werkseitig mit Befüll-, Entnahme- und Überlaufanschlüssen sowie Be- und Entlüftungsfiltern und Niveausteuerungen versehen werden.
Die Anschlussleitungen müssen flexibel ausgeführt werden, da sich die Behälter in Abhängigkeit vom Füllstand unterschiedlich ausdehnen.

Für 750 und 1000 Liter:

Über die im unteren Bereich angebrachten Entnahme- und Verbindungsanschlüsse lassen sich Blockaufstellungen, Reihenaufstellungen und Winkelaufstellungen realisieren. Das einfache Verbindungssystem mit Überwurfmuttern ermöglicht eine schnelle und sichere Montage.

Druckerhöhungsstationen

Einzel- Doppel- Druckerhöhungsanlagen

Druckerhöhungsanlagen werden je nach Anforderung als Einzel oder Doppeldruckerhöhung aufgebaut.

Sie sind in jeder beliebigen Größe verfügbar. 1 – 100m³/h und 1 – 25bar

Auf Wunsch mit Frequenzumformer lieferbar.

Druckerhöhung VES-2

Die Einzeldruckerhöhungsstation ist ein kompaktes, automatisch arbeitendes Aggregat mit einer selbstansaugenden Pumpe, einem Membrandruckbehälter und einem integrierten Frequenzumformer. Die Pumpe arbeitet im Konstantdruckbetrieb und hält den Förderdruck durch Variation der Drehzahl konstant.

Alle medienberührten Werkstoffe sind korrosionsbeständig.

Die Pumpe verfügt über einen eingebauten Motorschutz und wird bei Überspannung, Überlast, Übertemperatur, Untertemperatur, Trockenlauf, Wassermangel, Überdruck, Leckage und Laufzeitüberschreitung automatisch abgeschaltet.