Kompaktanlagen für Kühlschmiermittel und industrielle Reinigungstechnik

Kompaktanlagen wurden als preisgünstige und einfach zu montierende Alternative entwickelt.

Die Anlagen sind modular aufgebaut und können den Anforderungen entsprechend in Anlagegröße und Tankgröße den Kundenwünschen angepasst werden.

Häufiges Einsatzgebiet:

  • Industrielle Reinigungstechnik
  • Nachspeisung Kühlschmiermittelanlagen
  • Spültechnik Großküchen

Anlagenaufbau:

  • Filter
  • Systemtrenner Sicherheitsventil
  • Qualitätsgesteuerter Enthärtungsanlage
  • Umkehrosmoseanlage
  • Vorratstank
  • Drückerhöhungsstation

Informationen zur Teilereinigung – Einführung in die industrielle Reinigung

Die industrielle Reinigung ist ein essenzieller Prozess in vielen Branchen, darunter die Luft‑ und Raumfahrt, Medizintechnik und Automobilindustrie. Sie umfasst die gründliche Entfernung von Verschmutzungen, Fetten und Ölen auf Bauteilen, Werkstücken und Maschinen. Eine effektive Reinigung ist entscheidend für die Produktqualität, die Sicherheit der Mitarbeitenden und den Umweltschutz. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, kommen – abhängig von Material und Anwendung – verschiedene Reinigungsverfahren wie Ultraschall‑, Hochdruck‑ oder Spritzreinigung zum Einsatz.

Arten von Reinigungsmaschinen

Im Markt existiert eine Vielzahl von Teilereinigungsmaschinen, die je nach Aufgabe ausgewählt werden:

  • Ultraschallreiniger für die schonende Reinigung empfindlicher Bauteile
  • Hochdruckreiniger für stark verschmutzte Komponenten
  • Spritzreiniger für große oder komplex geformte Oberflächen
  • Tauchreiniger für Bauteile mit Innenkanälen oder verwinkelten Geometrien

Hinweis: Unser Unternehmen stellt keine dieser Reinigungsmaschinen her oder vertreibt sie; die folgenden Beschreibungen dienen lediglich der Orientierung. Unser Schwerpunkt liegt auf Prozesswasser ‑ Aufbereitungssystemen, die diese Anlagen zuverlässig mit reinem Wasser versorgen.

Vorteile von Kompaktanlagen

Kompakte, modular aufgebaute Teilereinigungsmaschinen sind speziell für Kleinteile ausgelegt und überzeugen durch geringe Stellfläche, niedrigen Wasserverbrauch und einfache Bedienung. Sie eignen sich insbesondere für kleine und mittlere Betriebe, in denen eine konstante Reinigungsqualität bei begrenztem Platzbedarf gefragt ist.

Vorteile von Kompaktanlagen

Kompakte, modular aufgebaute Teilereinigungsmaschinen sind speziell für Kleinteile ausgelegt und überzeugen durch geringe Stellfläche, niedrigen Wasserverbrauch und einfache Bedienung. Sie eignen sich insbesondere für kleine und mittlere Betriebe, in denen eine konstante Reinigungsqualität bei begrenztem Platzbedarf gefragt ist.

Nachhaltigkeitsmerkmale

Nachhaltigkeit gewinnt in der industriellen Reinigung zunehmend an Bedeutung. Moderne Anlagen setzen auf:

  • Umweltfreundliche Reinigungsmedien zur Reduzierung chemischer Belastungen
  • Wasser‑ und Energieeinsparung durch Kreislaufführung und Wärmerückgewinnung
  • Einsatz erneuerbarer Energien wie Solar‑ oder Windstrom für den Anlagenbetrieb

Mit entsprechend aufbereitetem Prozesswasser lassen sich diese Ziele zusätzlich unterstützen: Eine konstant hohe Wasserqualität minimiert Chemikalienverbrauch, verlängert Bad‑Standzeiten und reduziert Abfallströme – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.